E-Line Typ 2 Ladekabel 11kW 16A Mode 3
Auf der Suche nach dem besten Typ 2 Ladekabel 11 kW für Ihr E-Auto oder Ihre Wallbox? Erfahre, welches Ladekabel Sie brauchen, die Unterschiede zu 22 kW und warum Sie es bei uns kaufen sollten!
Die wichtigsten Merkmale des Typ 2 Ladekabels 11kW:
✅ Kompatibilität: Geeignet für alle Elektro- und Hybridfahrzeuge mit Typ 2 Anschluss.
✅ Maximale Ladeleistung: 11 kW, ermöglicht das vollständige Aufladen einer 66 kWh Batterie in etwa 6 Stunden (bei Verwendung eines 22 kW Kabels).
✅ Kabellängen: Verfügbar in 2 m, 5 m, 7,5 m, 10 m und 15 m, passend für unterschiedliche Anforderungen.
✅ Mode 3 Kabel: Kann in Verbindung mit einer Typ 2 Ladestation genutzt werden.
✅ Abwärtskompatibilität: Kann mit Fahrzeugen mit geringeren Ladeleistungen verwendet werden, die Ladeleistung passt sich an.
✅ Kabeltasche: Optional erhältlich zur praktischen Aufbewahrung des Kabels.
✅ Sonderanfertigungen und Reparaturen: Maßgeschneiderte Kabelanfertigungen sowie Reparaturen defekter Kabel auf Anfrage.
Typ 2 Ladekabel 11 kW: Unterschiede zu 22 kW
Die meisten Elektrofahrzeuge haben eine maximale Ladekapazität von bis zu 11 kW. Daher reicht ein 11-kW-Ladekabel in den meisten Fällen völlig aus. Der Kauf eines 22-kW-Kabels ist nur dann sinnvoll, wenn das Fahrzeug tatsächlich diese höhere Ladeleistung unterstützt.
Dank der Abwärtskompatibilität kann ein Fahrzeug mit 11 kW Ladekapazität auch mit einem 22-kW-Kabel geladen werden. Allerdings bringt das keinen Vorteil in der Ladegeschwindigkeit – das Fahrzeug lädt weiterhin nur mit maximal 11 kW.
Der Nachteil eines 22-kW-Kabels ist sein höheres Gewicht. Es ist dicker und schwerer als ein 11-kW-Kabel, was die Handhabung und das Verstauen erschwert, ohne einen praktischen Nutzen zu haben, wenn das Auto ohnehin nur mit 11 kW laden kann.
Was ist die optimale Länge eines Typ 2 Ladekabels?
Erfahrungsgemäss empfehlen wir für das Laden an öffentlichen Ladestationen eine Länge von 5 bis 7,5 Metern. Je nach Grösse des Fahrzeugs reicht dies immer aus, um die Steckdose des Fahrzeugs zu erreichen.
Beispiel eines 7,5 Meter langen Typ 2 Ladekabels
Der Kauf des E-Line Typ 2 Ladekabels 11 kW bei Elektroscout.ch bietet mehrere Vorteile:
- Verschiedene Längen: Das Kabel ist in 2 m, 5 m, 7,5 m, 10 m und 15 m erhältlich, sodass Sie die passende Länge für Ihre Bedürfnisse auswählen können.
- Hohe Kompatibilität: Geeignet für alle Elektro- und Hybridfahrzeuge mit Typ 2 Anschluss, dank Mode 3 Standard.
- Reparierbar: Im Gegensatz zu anderen Ladekabeln sind diese Typ 2 Kabel reparierbar, da sie geschraubte Stecker haben. Falls ein Stecker beschädigt ist, kann er einfach ausgetauscht werden, ohne das gesamte Kabel ersetzen zu müssen. Das spart Kosten und reduziert Elektroschrott. 🔧⚡
- Sonderanfertigungen und Reparaturen: Elektroscout bietet massgeschneiderte Kabelanfertigungen und Reparaturen defekter Kabel an, um individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Diese Merkmale machen Elektroscout zu einer empfehlenswerten Wahl für den Kauf eines zuverlässigen und passenden Ladekabels für Ihr Elektrofahrzeug.
Ist ein Typ 2 Ladekabel 11kW immer für alle Elektroautos geeignet?
Vorneweg: Ein Typ 2 Ladekabel 11kW kann für jedes Fahrzeug mit Typ 2 Anschluss verwendet werden. Dank der eingebauten Kapazitätskontrolle (PP=Proximity Pilot) wird die maximale Kapazität eines Kabels nie überschritten.
Typ 2 Ladekabel gibt es in verschiedenen Leistungsstärken: 3,7 kW, 11 kW und 22 kW. Da die Kabel immer abwärtskompatibel sind, würden Sie grundsätzlich in jeder Situation mit einem 22 kW Kabel auskommen. Dennoch ist es sinnvoll, ein Kabel zu wählen, das der maximalen Kapazität Ihres Fahrzeugs entspricht. Es ist nicht sinnvoll, ein schweres 22 kW Kabel mitzuführen, wenn die maximale Ladekapazität Ihres Autos 11 kW beträgt.
Grundregel: In der Kette von der Ladestation bis zum Fahrzeug bestimmt immer das schwächste Glied den maximalen Strom.
Was bedeutet Mode 3?
Mode 3 bezeichnet eine Ladeart für Elektroautos, bei der das Fahrzeug über ein Ladekabel (Typ 2) an eine Wallbox oder öffentliche Ladestation angeschlossen wird.
🔌 Merkmale von Mode 3:
- Direkte Verbindung zur Ladestation
- Sicher & schnell (bis zu 22 kW Ladeleistung)
- Kommunikation zwischen Auto und Ladestation für sicheres Laden
Kurz gesagt: Mode 3 ist die gängige und empfohlene Ladeart für E-Autos an Wallboxen & öffentlichen Ladesäulen. 🚗⚡
Was bedeutet PP? Und CP?
Neben den normalen Stromleitungen verfügt das Typ 2 Ladekabel über 2 zusätzliche Kontakte: PP (=Proximity Pilot) und CP (=Control Pilot). Der PP Kontakt ist über einen Widerstand mit PE (Schutzleiter) verbunden. Dieser Widerstand bestimmt die Leistung und wird von der Ladestation nach Norm erkannt. Zum Beispiel: 680Ω = 16A
Der Control Pilot ermöglicht die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladestation. Falls die Kommunikation unterbrochen wird, ist das Laden unmöglich.
Kabeltasche
Beim Kauf eines Typ 2 Ladekabels können Sie eine passende Kabeltasche zu einem günstigen Preis dazu erwerben.
Spezielle Anfertigungen und Reparaturen
Wir können auch Typ 2 Ladekabel nach Wunsch konfektionieren oder Ihr defektes Typ 2 Ladekabel reparieren. Sie brauchen eine bestimmte Länge oder z.B. ein Ersatzkabel für Ihre Ladestation? Nehmen Sie Kontakt auf!
E-Line Typ 2 Ladekabel
Ladekabel Elektroauto 11 kW
E-Auto Ladekabel 11 kW
Mode 3 Ladekabel 11 kW
Ladekabel Wallbox 11 kW
Ladekabel Typ 2 Auto
Ladekabel für Elektroauto kaufen
Welches Ladekabel für 11 kW?
Ladekabel 11 kW Test
Bestes Typ 2 Ladekabel 11 kW für Elektroautos
Ladekabel Typ 2 11 kW günstig kaufen
Welches Ladekabel brauche ich für meine Wallbox 11 kW?
Ladekabel 11 kW Unterschiede 22 kW
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.